Close Menu
Onlinejob.de
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Onlinejob.de
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Chancen & Gehälter
    • Tools
    • News & Trends
    • Tipps
    Onlinejob.de
    Home»Tipps»Mit asynchroner Kommunikation Meetings reduzieren oder effizienter gestalten

    Mit asynchroner Kommunikation Meetings reduzieren oder effizienter gestalten

    Ringo Dühmkevon Ringo Dühmke2 Mins Read
    Asynchrone Kommunikation macht Meetings effizienter
    Asynchrone Kommunikation macht Meetings effizienter - © gstockstudio / stock.adobe.com
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Flut an Meetings in der modernen Arbeitswelt kann schnell überwältigend werden. Eine Microsoft Umfrage unter 31.000 Arbeitnehmern hat das „Meeting“ gerade erst als Ablenkungsfaktor Nr. 1 identifiziert.

    Ein ineffizient gestaltetes Meeting kann nicht nur Zeit und Ressourcen verschwenden, sondern auch zur mentalen Erschöpfung der Mitarbeiter beitragen. In einer Welt, in der das Arbeitspensum stetig zunimmt und die Anforderungen immer höher werden, kann dies zu einer erheblichen Belastung führen. Asynchrone Kommunikationsmethoden, bei denen keine sofortige Reaktion erforderlich ist, bieten hierfür eine mögliche Lösung.

    Synchron vs. Asynchron

    Im Gegensatz zu synchroner Kommunikation, bei der alle Teilnehmer gleichzeitig präsent und engagiert sein müssen – wie es bei Meetings der Fall ist – erlaubt asynchrone Kommunikation den Beteiligten, zu einem für sie günstigen Zeitpunkt zu reagieren. Das kann den Druck verringern, sofortige Antworten liefern zu müssen und ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre Zeit besser zu verwalten.

    Kommunikation über Tools statt in Meetings

    Technologien wie Slack und Microsoft Teams haben sich als Plattformen für asynchrone Kommunikation etabliert. Sie ermöglichen es den Teams, sich über Projekte auszutauschen, Probleme zu besprechen und Entscheidungen zu treffen, ohne dass dafür ein formelles Meeting notwendig ist. Dies kann nicht nur dazu beitragen, die Anzahl der Meetings zu reduzieren, sondern auch die Produktivität zu erhöhen, indem die Kommunikation auf das Wesentliche beschränkt wird.

    Asynchrone Kommunikation kann jedoch kein vollständiger Ersatz für Meetings sein. Manchmal ist ein direkter, persönlicher Austausch unerlässlich. Hier kommt es darauf an, Meetings effizient zu gestalten.

    Meetings effizient gestalten

    Ein klar definierter Zweck und eine Agenda können dazu beitragen, dass ein Meeting effizient und fokussiert abläuft. Alle Teilnehmer sollten im Voraus wissen, was das Ziel des Meetings ist und was von ihnen erwartet wird. Ebenso sollte die Dauer des Meetings begrenzt sein, um die Konzentration der Teilnehmer hochzuhalten.

    „Need-to-know“-Prinzip

    Eine weitere Methode zur Verbesserung der Meeting-Effizienz ist die Anwendung des „Need-to-know“-Prinzips bei der Einladung von Teilnehmern. Nicht jeder muss an jedem Meeting teilnehmen. Die Einladung nur derjenigen, die direkt an einem Projekt oder einer Aufgabe beteiligt sind, kann dazu beitragen, die Effizienz zu steigern und die Arbeitsbelastung für alle zu reduzieren.

    In der digitalen Arbeitswelt liegt der Schlüssel zu effizienter Kommunikation und produktiver Arbeit in der richtigen Mischung aus asynchroner Kommunikation und gut strukturierten Meetings. Mit einer durchdachten Strategie und den richtigen Tools kann die Kommunikation in Unternehmen fließen und gleichzeitig die Arbeitszufriedenheit und Produktivität erhöht werden.

    Meetings
    Share. Facebook Twitter LinkedIn Email
    Ringo Dühmke
    • Website
    • X (Twitter)
    • LinkedIn

    Gründer mehrerer GmbHs und dort nun seit fast 20 Jahren Unternehmer mit Personalverantwortung im Bereich Marketing.

    Mehr Tipps für den Job

    Microsoft befragt 31.000 Arbeitnehmer nach größtem Ablenkungsfaktor am Arbeitsplatz

    Mai 16, 2023

    So verbessern Danaher und Toyota mit Kaizen Methoden ihre Arbeitsprozesse

    Mai 11, 2023

    9 Kaizen Methoden erklärt

    Mai 11, 2023
    Inhalt
    1. Synchron vs. Asynchron
      1. Kommunikation über Tools statt in Meetings
    2. Meetings effizient gestalten
      1. „Need-to-know“-Prinzip
    Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn
    © 2013 - 2025 tippsNET GmbH & Onlinejob.de | Impressum | EU Cookie Richtlinie | Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}